Die fünf Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf fünf Säulen. Mithilfe dieser Strategie machen wir unsere täglichen Arbeitsabläufe und Geschäfte grüner und sozialer.
Für jede Säule werden Nachhaltigkeitsrichtlinien, -maßnahmen und -ziele entwickelt.
Unsere Vision und die fünf Säulen
Es ist unser Ziel, dass die Energie-, Wasser- und Materialanforderungen der Welt auf eine nachhaltige Weise erfüllt werden. Dank dieses Ziels finden wir ein „neues“ Gleichgewicht bei der Schaffung wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Werte.
Wir arbeiten auf eine CO2- und klimaneutrale Gesellschaft hin
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, tun wir alles, um „Netto-Null“-Treibhausgasemissionen sowohl bei unseren eigenen Geschäftsaktivitäten (GHG Scope 1 und 2 im Jahr 2035) als auch bei unseren Kunden und Zulieferern (GHG Scope 3 im Jahr 2050) zu erreichen.
Wir entwerfen unsere Ventilsysteme mit begrenztem Material- und Energieverbrauch, auf eine reparaturfreundliche Weise und mit der Möglichkeit für eine Verlängerung der Lebensdauer
Wir setzen uns für ein hohes Maß an Zirkularität ein; dazu verwenden wir intelligente Entwürfe, die für eine überdurchschnittlich lange Haltbarkeit unserer Ventilsysteme sorgen. Auf diese Weise bleibt der Wert unserer Ventilsysteme möglichst lange erhalten und wird weniger Material benötigt, um sie herzustellen und zu warten.
Wir fördern gesellschaftlichen Fortschritt und setzen uns für ein sicheres, gesundes und inklusives Arbeitsumfeld ein
Unsere Personalpolitik zielt darauf ab, jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, die gewünschte Karriere zu machen. Das tun wir in einer sicheren, gesunden und inklusiven Arbeitsumgebung, die sowohl die soziale Entwicklung unserer Mitarbeiter als auch die Unternehmensziele von Mokveld unterstützt.

Wir ermöglichen die Energiewende auf der Welt durch das realistische Neudefinieren unseres Spielfelds
Im Rahmen der Energiewende (Klimaübereinkommen von Paris, 2015) muss die Welt von fossilen Brandstoffen (Erdöl, Erdgas und Kohle) auf erneuerbare Energiequellen umsteigen. Bei diesem Übergang spielen Öl und insbesondere Gas allerdings weiterhin eine wichtige Rolle. Wir sind davon überzeugt, dass unsere langfristigen Ambitionen nur realisiert werden können und unsere Kontinuität nur gewährleistet werden kann, wenn wir ökologisch und sozial verantwortlich und ethisch handeln.

Wir verstehen den Kontext unserer Geschäftsaktivitäten und nehmen unsere Verantwortung für die Lieferkette ernst
Wir sind uns bewusst, dass wir in einer Lieferkette mit einer großen Herausforderung aktiv sind, wenn es um ESG/Nachhaltigkeit geht. Wir nehmen unsere Verantwortung für die gesamte Lieferkette daher auch sehr ernst. Wir sind wachsam in Bezug auf finanzielle Risiken und Reputationsrisiken aufgrund von ESG-Themen in unserer Kette. Darüber hinaus verschaffen wir bessere Einsichten in die schädlichen ökologischen, menschlichen und sozialen Folgen, in die wir durch unsere Upstream- und Downstream-Kette verwickelt sind.