Was ist ein HIPPS?
Im Erdgasbereich sind aus dem DVGW-Regelwerk sogenannte Sicherheitsabsperrventile (SAV) bekannt. Dagegen ist ein HIPPS (High Integrity Pressure Protection System) ein sicherheitstechnisches System, das die Anforderungen der IEC 61508 und IEC 61511 erfüllt. Darüber hinaus enthält die API RP 17O – empfohlene Praxis für Unterwasser-SAV/HIPPS - Richtlinien für die Verwendung der IEC-Normen in Unterwassersystemen. Diese internationalen Normen beschreiben Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Systemen, deren Ausfall eine ernste Gefahr für Mensch und Umwelt und Anlage darstellt. Ein System, dass die Quelle für einen unzulässigen Druckanstieg innerhalb 2 Sekunden sicher absperrt, wird als HIPPS bezeichnet.
Ein HIPPS umfasst den gesamten Wirkungskreis bestehend aus:
- Dem Druckaufnehmer in mechanischer oder elektrischer Ausführung
- Der sicherheitsgerichteten Auswerteeinheit (logic solver) bei elektronischen HIPPS, der das Eingangssignal des Druckaufnehmers verarbeitet und das Stellglied ansteuert
- Das Stellglied, ein schnellschließendes Absperrventil mit Sicherheitsantrieb und individueller Instrumentierung z.B. mit Magnetventilen.
Sicherheitsschleife
Bei der Lieferung eines kompletten SAV/HIPPS-Systems arbeitet Mokveld mit namhaften Anbietern von Unterwasser-Initiatoren, Voting Logic, Instrumentierungsgruppen und Unterwasser-Skids zusammen. Das komplette SAV/HIPPS-Modul wird in Übereinstimmung mit dem benötigten Sicherheits-Integritätslevel zertifiziert.